Zum ersten Mal haben wir unsere Aboriginesweckerl im Jahr 2000 gebacken, als Spezialität anlässlich der Olympischen Spiele in Sydney. Die Inspiration dafür waren – wie der Name schon sagt – die


Zum ersten Mal haben wir unsere Aboriginesweckerl im Jahr 2000 gebacken, als Spezialität anlässlich der Olympischen Spiele in Sydney. Die Inspiration dafür waren – wie der Name schon sagt – die
Fair gehandelte und schonend geröstete Arabica-Bohnen aus rein biologischem Anbau verleihen dem Ströck-Kaffee sein unvergleichliches Aroma. • Bio & FAIRTRADE • 100% Arabica Kaffeebohnen • Trommelröstung • Exklusiv
Unser Bio-Bergsteiger ist schon seit über 20 Jahren ein Klassiker in unserem Bio-Sortiment. Vielleicht machen es seine besonders knusprige Kruste und der rustikale Geschmack so beliebt. Vielleicht ist
Unser veganer Bio-Cous-Cous-Salat entführt Ernährungsbewusste in der Mittagspause in südliche Gefilde. Den feinen Cous Cous veredeln wir hier mit buntem Gemüse und einer Menge Gewürzen wie Koriander,
Strudel sind eindeutig ein Fixstern am österreichischen Mehlspeishimmel. Auch wir machen unseren Apfelstrudel ganz nach althergebrachter Tradition. Zarter, hauchdünner Strudelteig gefüllt mit reichlich
Der reine Genuss aus reinem Bio-Dinkelmehl – den können Sie sich mit unserem Bio-Dinkel-Vollkornweckerl gönnen. Mit ihm machen Sie nicht nur Ihrem Gaumen eine Freude, sondern Ihrem ganzen Körper.
Womöglich das beste Sauerteigbrot, das wir bis jetzt gebacken haben. Wir verwenden nur selbstvermahlenes Vollkornmehl aus reinsortigem Bio Laurenzio-Weizen aus dem Marchfeld, Wasser, Salz und Sauerteig.
Frisch vermahlenes Bio-Weichweizenmehl machen dieses Brot zu etwas ganz Besonderem, die Wiener Mischung 2018 enthält auch Bio-Vollkorn-Kamut-Mehl, Bio-Einkornvollkornmehl, Bio-Emmervollkornmehl und ein
Auch wenn der Name vermuten ließe, dass unser Bio-Frankenbrot von unseren deutschen Nachbarn stammt, ist es doch ein echter Österreicher. Denn in ihm steckt nur bestes Bio-Getreide aus dem Waldviertel,
Das Grahamweckerl verdankt seinen Namen dem amerikanischen Prediger Sylvester Graham, der im 19. Jahrhundert ein Brot aus Weizenvollkornschrot als Alternative zum üblichen Weißbrot entwickelte. Unsere