Wir machen unseren Topfenstrudel ganz nach althergebrachter Tradition. Zarter, hauchdünner Strudelteig gefüllt mit reichlich saftigem Topfen und ein paar Rosinen. Mit diesem Klassiker liegen Sie immer richtig. Verkauf per Stück.

Bei Ströck ist immer etwas los. Erfahren Sie hier laufend aktuelle Neuigkeiten aus unserer Backstube, lernen Sie unsere Produktinnovationen kennen, schmökern Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „griffig&glatt“ oder unseren monatlich wechselnden Angebote, lernen Sie unsere AthletInnen des #teamströck kennen oder probieren Sie Ihr Glück bei einem unserer Gewinnspiele. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Wir machen unseren Topfenstrudel ganz nach althergebrachter Tradition. Zarter, hauchdünner Strudelteig gefüllt mit reichlich saftigem Topfen und ein paar Rosinen. Mit diesem Klassiker liegen Sie immer richtig. Verkauf per Stück.
Um unsere Striezel kümmern wir uns ganz besonders liebevoll. Zuerst lassen wir dem Germteig viel Zeit, um seinen Geschmack zu entwickeln. Dann flechten wir jeden Striezel vorsichtig von Hand. Das Resultat ist ein wunderbar flaumiges Gebäck mit dem typischen, feinen Germteig-Geschmack. Wir mögen ihn am liebsten ganz pur zum Kaffee oder vielleicht mit etwas frischer […]
Es waren doch immer schon die Omas des Landes, die die besten Mehlspeisen auf den Tisch zauberten. So auch bei uns. Darum backen wir auch heute noch Omas Kipferl nach unserem burgenländischen Familienrezept. Die kleinen Butter-Mürbteigkipferl füllen wir mit vielen guten Walnüssen. Das feine Vanille-Aroma gibt ihnen dann den letzten Schliff. Genau so gut wie […]
Bei einer echten Wiener Kaffeejause ist der traditionelle Mohnstrudel eigentlich gar nicht wegzudenken. Im Gegensatz zu anderen Strudeln backen wir ihn ganz klassisch mit zartem Germteig. Doch es kommt nicht nur auf die Hülle, sondern vor allem auf die Fülle an. Richtig saftig muss sie sein und natürlich mit einer besonders großen Portion feinem Mohn. […]
Nougatcreme umhüllt von zartem Teig und bestreut mit aromatischen, gerösteten Walnüssen.
Eine typische Wiener Kaffeejause wäre ohne ein traditionelles Nussbeugel nicht, was sie ist. Der mürbe, goldglänzende Teig und vor allem die saftige Füllung machen diese Mehlspeise so beliebt. Für unsere Nussbeugel verwenden wir nur aromatische Walnüsse, die wir noch mit Honig und etwas Zimt verfeinern. Kein Wunder, dass ohne diesen Klassiker der Kaffeetisch nicht komplett […]
Bei einer echten Wiener Kaffeejause ist der traditionelle Nusstrudel eigentlich gar nicht wegzudenken. Im Gegensatz zu einem Apfel- oder Topfenstrudel backen wir ihn ganz klassisch mit zartem Germteig. Doch es kommt nicht nur auf die Hülle, sondern vor allem auf die Fülle an. Richtig saftig muss sie sein und natürlich mit einer besonders großen Portion […]
Eine typische Wiener Kaffeejause wäre ohne ein traditionelles Mohnbeugel nicht, was sie ist. Der mürbe, goldglänzende Teig und vor allem die saftige Füllung machen diese Mehlspeise so beliebt. Für unsere Mohnbeugel verwenden wir übrigens nur Mohn aus dem Waldviertel. Sein intensives Aroma und die tiefdunkle Farbe machen ihn zu einer regionalen Spezialität.
Unser zartes, süßliches Kartoffelbrot ist für viele wie eine Reise zurück in die Kindheit. Vor allem im ländlichen Österreich wurde früher mehr mit Kartoffeln gebacken. Und zu besonderen Anlässen gab es auch mal eine süße Variante des Kartoffelbrotes. Wir feiern diese Tradition auch heute noch. Den saftigen Teig verfeinern wir mit Rosinen und feinen Mandeln. […]