Das Bio-Johanns-Brot backen wir darum nach einem althergebrachten Rezept im Andenken an unseren Gründer. Es dauert rund 30 Stunden, bis der Teig fertig gereift ist. Dann werden die Laibe geformt und auf Steinplatten gebacken. Ein Genuss wie damals – mit einer besonders knusprigen Kruste und einem aromatischen, luftigen Inneren mit unregelmäßigen, groben Poren.
Aktuelle Neuigkeiten
Bei Ströck ist immer etwas los. Erfahren Sie hier laufend aktuelle Neuigkeiten aus unserer Backstube, lernen Sie unsere Produktinnovationen kennen, schmökern Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „griffig&glatt“ oder unseren monatlich wechselnden Angebote, lernen Sie unsere AthletInnen des #teamströck kennen oder probieren Sie Ihr Glück bei einem unserer Gewinnspiele. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Newsübersicht
Bei diesem luftigen Weißbrot nach französischem Rezept müssen unsere BäckerInnen ganz wortwörtlich den Dreh heraus haben. Denn es wird jedes Stück von Hand ausgewogen und eingedreht. So erhält es seine typische Form. Seinen typischen Geschmack hingegen machen die besonders krosse Kruste und das milde, grobporige Innere aus. Damit ist unser Pain Provençal auch der ideale […]
Bio-Weizen trifft auf Bio-Roggen aus dem Waldviertel, eine unglaublich knusprige Kruste auf eine offene, feinporige Krume. Das Bio-Bagett spielt alle Stückln. Und der Name? Tja, das Baguette stammt wahrscheinlich sowieso aus Wien, wir holen es zurück nach Hause und schreiben es gleich richtig.
Unser Bio-Feierabend-Wiederbrot besteht zu einem Teil aus „Bio-Roggen-Pur“ vom Vortag und hilft somit, kein wertvolles Brot wegzuwerfen. Mit saftiger Krume und viel Röstaromen schmeckt es unwiderstehlich.