Ein mürbes Kipferl gehört zum Wiener Frühstückstisch, wie das Riesenrad in den Prater. Damit unsere Kipferl besonders flaumig werden, lassen wir dem Germteig genug Zeit zum Gehen. Dann kneten wir ihn gut durch und rollen ihn zum Kipferl ein.
Mit ihrem typischen Geschmack machen sich die flaumigen, feinporigen Klassiker besonders gut mit Butter und Marmelade. Für einen genussvollen Start in den Tag. Seit Kurzem in Bio-Qualität!
Zutaten
BIO WEIZENMEHL, Wasser, BIO Sonnenblumenöl, BIO Zucker, BIO MAGERMILCHPULVER, BIO Backmittel (BIO WEIZENMEHL, BIO-Zucker, BIO WEIZENKLEBER, BIO WEIZENMALZMEHL, BIO Malzsirup (BIO GERSTENMALZ, Wasser), BIO Acerola-Kirschsaftpulver), jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodid), Backhefe
Zutaten in Großbuchstaben kennzeichnen allergene Stoffe in der Rezeptur. Durch Herstellung und Transport können trotz größter Sorgfalt folgende Allergene in Spuren vorkommen: Gluten, Milch, Ei, Soja, Sesam, Senf, Lupinen, Schalenfrüchte, Sellerie, Schwefeldioxid und Sulfite
Das könnte Ihnen auch schmecken:



Bio-Mohnstriezerl
Das handgeflochtene, knusprige Weizengebäck wird mit Blaumohn bestreut. Ein beliebter Klassiker im Brotkörberl. Bei Ströck in Bio!