Das Grahamweckerl verdankt seinen Namen dem amerikanischen Prediger Sylvester Graham, der im 19. Jahrhundert ein Brot aus Weizenvollkornschrot als Alternative zum üblichen Weißbrot entwickelte.

Bei Ströck ist immer etwas los. Erfahren Sie hier laufend aktuelle Neuigkeiten aus unserer Backstube, lernen Sie unsere Produktinnovationen kennen, schmökern Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „griffig&glatt“ oder unseren monatlich wechselnden Angebote, lernen Sie unsere AthletInnen des #teamströck kennen oder probieren Sie Ihr Glück bei einem unserer Gewinnspiele. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Das Grahamweckerl verdankt seinen Namen dem amerikanischen Prediger Sylvester Graham, der im 19. Jahrhundert ein Brot aus Weizenvollkornschrot als Alternative zum üblichen Weißbrot entwickelte.
Frisch vermahlenes Bio-Weichweizenmehl machen dieses Brot zu etwas ganz Besonderem, die Wiener Mischung enthält auch Bio-Vollkorn-Kamut-Mehl, Bio-Einkornvollkornmehl, Bio-Emmervollkornmehl und ein Bio-Vollkorndinkelkochstück mit Bio-Weizensprossen. Auch der Teig für dieses Brot bekommt viel Zeit. Achtung: Nur in den Ströck-Feierabend-Bäckereien erhältlich.
Ein herrlich duftendes Mischbrot, für eine richtige gute Brettljausn, zum Beispiel. Achtung: Nur in ausgewählten Filialen erhältlich, Verkauf per kg.
Die herrliche Bio-Feierabend-Walnusskrone überzeugt mit reichem Nussaroma und ist auch hervorragend für Brötchen geeignet. Achtung: Nur in ausgewählten Filialen erhältlich.
Für dieses Bio-Weizen-Roggenbrot geben wir dem Teig viel Zeit, um zu rasten. Das Aroma ist herrlich, die Porung groß, ein fabelhaftes Bio-Weizensauerteigbrot.
Das Bio-Feierabend-Bauernciabatta ist ein über 24 Stunden geführtes Roggen-Weizen-Ciabatta mit saftiger Krume und knuspriger dünner Kruste.
Im Getreidekorn stecken die meisten der Nährstoffe – wie Vitamine, Öle, Spurenlemente oder Ballaststoffe – in der Schale oder im Keimling. Genau darum ist unser Bio-Vollkornbrot auch so wertvoll. Denn in ihm steckt die geballte Kraft des vollen Korns. All das macht es auch zur perfekten Wahl für ernährungsbewusste Brotfreunde. Und natürlich auch einfach für […]
Mit der Kraft des Bio-Ur-Roggens erreichen wir einen unverfälschten, intensiven Geschmack. Dieses Brot wird direkt auf einer Steinplatte gebacken und erhält dadurch eine besonders herzhafte Kruste und ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Es besticht durch seine würzig, rustikale Note und passt perfekt zur Brettljause. Dabei bleibt die Krume herrlich saftig und das Brot hält viele Tage frisch.
Bei diesem Brot geht sprichwörtlich die Sonne auf. Auch kein Wunder, schließlich stecken darin eine besonders große Portion knackiger Sonnenblumenkerne. Sie verleihen diesem saftigen Roggenmischbrot einen erdigen, nussigen Geschmack. Zusätzlich bringen die sonnigen Kerne eine Menge wertvoller ungesättigter Fettsäuren mit. Uns schmeckt das Bio-Sonnenblumenbrot am besten mit einem guten Stück Käse – oder ganz pur […]
Das Bio-Johanns-Brot backen wir darum nach einem althergebrachten Rezept im Andenken an unseren Gründer. Es dauert rund 30 Stunden, bis der Teig fertig gereift ist. Dann werden die Laibe geformt und auf Steinplatten gebacken. Ein Genuss wie damals – mit einer besonders knusprigen Kruste und einem aromatischen, luftigen Inneren mit unregelmäßigen, groben Poren.