Unser zartes, süßliches Kartoffelbrot ist für viele wie eine Reise zurück in die Kindheit. Vor allem im ländlichen Österreich wurde früher mehr mit Kartoffeln gebacken. Und zu besonderen Anlässen gab es auch mal eine süße Variante des Kartoffelbrotes.
Wir feiern diese Tradition auch heute noch. Den saftigen Teig verfeinern wir mit Rosinen und feinen Mandeln. Uns schmeckt es zum Kaffee oder Tee und mit etwas frischer Butter bestrichen ganz besonders gut.
Zutaten
WEIZENMEHL, Wasser, Rosinen, Zucker, HÜHNERVOLLEI, 6,6% Kartoffelbrei (Wasser, Kartoffelflocken), HÜHNEREIGELB, BUTTERREINFETT, Margarine 80% Fett (Pflanzliche Fette (Palm), Trinkwasser, Rapsöl, Emulgatoren: E471, E322; Speisesalz, Säuerungsmittel: Citronensäure), MANDELGRIESS, Backhefe, Invertzucker, VOLLMILCHPULVER, Backmittel (WEIZENMEHL, Zucker, WEIZENKLEBER, WEIZENQUELLMEHL, WEIZENMALZMEHL, Malzextrakt (GERSTENMALZ, Wasser)), jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodid), Glucosesirup, natürliches Aroma, BUTTER
Zutaten in Großbuchstaben kennzeichnen allergene Stoffe in der Rezeptur. Durch Herstellung und Transport können trotz größter Sorgfalt folgende Allergene in Spuren vorkommen: Gluten, Milch, Ei, Soja, Sesam, Senf, Lupinen, Schalenfrüchte, Sellerie, Schwefeldioxid und Sulfite
Das könnte Ihnen auch schmecken:

Burgenländisches Grieß-Ribisel-Kipferl
Für unser feines, burgenländisches Grieß-Ribisel-Kipferl verwenden wir unseren guten Buttergermteig. Dem lassen wir viel Zeit zum Gehen, damit der Teig besonders flaumig wird. Die Füllung aus feinsäuerlichen


Nougatkrapfen
Nougatcreme umhüllt von zartem Teig und bestreut mit aromatischen, gerösteten Walnüssen.