Zum Inhalt springen
Heilige Messe für Menschen mit ME/CFS im Stephansdom

Heilige Messe für Menschen mit ME/CFS im Stephansdom

Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 im Stephansdom oder bei uns im Livestream.

Datum: Donnerstag, 13. November 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Stephansdom, Wien
Zelebrant: Dompfarrer Toni Faber

Herzliche Einladung zur Heiligen Messe mit Dompfarrer Toni Faber – für alle Menschen, die an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt sind.
Das Thema der Messe lautet „STILLE“ – eine Hommage an jene, deren Leben durch diese schwere, bislang wenig erforschte Krankheit geprägt ist.

Rund 80.000 Menschen in Österreich sind betroffen – viele leben zurückgezogen, in Stille, oft unsichtbar für die Gesellschaft. Für sie scheint die Welt stillzustehen.

Eine Messe als Zeichen der Sichtbarkeit und Zuversicht

Als Stimme der Sichtbarkeit und Brücke der Zuversicht haben Gerhard und Gabriele Ströck die WE&ME Foundation gegründet.
Ihr Ziel: Aufmerksamkeit, Verständnis und Unterstützung für Menschen mit ME/CFS schaffen.

Inspiration aus der Kunst: Ausstellung „Stille“

Das Museum Rudolf Stolz in Sexten (Südtirol) widmete seine Sommerausstellung „Stille“ Menschen, die an ME/CFS erkrankt sind.
Gezeigt wurden Bilder und Skulpturen, die Erschöpfung, Einsamkeit und Isolation, aber auch Hoffnung und innere Stärke ausdrücken.

Kinder aus Südtirol gestalten die Messe mit und tragen einige der poetischen Texte vor, die sie zu den Kunstwerken der Ausstellung verfasst haben.

Musik, die berührt

Musikalisch wird die Messe begleitet vom weltberühmten Cellisten Prof. Julius Berger und seiner Frau Hyun-Jung, die den Abend in besondere, meditative Klangfarben tauchen.

Gemeinsam in der Stille – gemeinsam für Hoffnung

Diese Messe soll Trost schenken, Bewusstsein schaffen und Verbundenheit spürbar machen – für alle, die selbst betroffen sind oder ihre Angehörigen begleiten.
Alle sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Abend im Stephansdom gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Für alle die es nicht schaffen vor Ort zu sein, bieten wir einen Livestream an.