Beim Wings for Life World Run starten alle TeilnehmerInnen weltweit zur selben Zeit. Eine Ziellinie gibt es nämlich nicht. Stattdessen setzt sich 30 Minuten nach dem Start das Catcher Car in Bewegung und überholt die LäuferInnen und RollstuhlfahrerInnen nach und nach. Alle Startgelder und Spenden gehen zu 100% in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen.
Auch heuer war das #teamströck, bestehend aus unseren Athleten Michael Strasser, Andreas Vojta, Elias Lachkovics, Alessandro Greco, Ströck-MitarbeiterInnen sowie Ströck-Fans bereits zum 5. mal wieder vertreten.
Sieg in Österreich und 2. Platz weltweit für Andreas Vojta
#teamströck Athlet Andreas Vojta lieferte ein starkes Rennen und lief mein einem „lockeren Dauerlauf“ und seiner ersten Ultra-Distanz 68,54km bis ihn das Catcher-Car auf der Tullner Rosenbrücke schließlich einholte.
Damit sicherte er sich nicht nur den Sieg in der Österreich-Wertung, sondern auch den 2. Platz weltweit unter 310.719 Läufer:innen sowie die fünftlängste je beim Wings For Life World Run gelaufene Distanz.


Als Team stark
Gemeinsam lief unser Team 3.867,63 km und erreichte mit einem Schnitt von 19,44 km pro Teilnehmer:in den 20. Platz weltweit*. Obwohl es mit 199 aktiven Läufer:innen das zweitkleinste Team in den Top 20 war, konnte das Sröck-Team mit der höchsten Kilometer-Leistung pro Teilnehmer:in stark aufzeigen.
Aber noch viel mehr als über die sportlichen Ergebnisse freuen wir uns über unseren Beitrag zum Spendenerlös über die Startgebühren für unser Team. Weltweit wurden heuer 8,6 Millionen für die Wings For Life Foundation gespendet – Gemeinsam machen wir Querschnittslähmung heilbar!
*Stand 5. Mai 2025 09:30
Galerie Wings For Life World Run – Flaghip Run Wien – 4. Mai 2025
(c) Markus Frühmann



















