Zum Inhalt springen

Datenschutz – Informationsauskunft gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Gemäß den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über folgende Punkte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Verantwortlicher

Ströck Brot GmbH
FN 196998d
Johann-Ströck-Gasse 1
1220 Wien

T:  +43-1-204 39 99-0
F: +43-1-204 39 99-5406
E:  datenschutz@stroeck.at

Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung der Website 
  • Bearbeitung von Anfragen, Bewerbungen und Bestellungen 
  • Durchführung von Gewinnspielen und Newslettern 
  • Bonitätsprüfung bei Zahlung auf Rechnung 
  • Marketing und Webanalyse

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister 
  • Versanddienstleister 
  • Zahlungsdienstleister 
  • Bonitätsauskunfteien 
  • Anbieter von Webanalyse- und Social-Media-Diensten

Datenübermittlung in Drittländer

Die von uns erhobenen Daten werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Sollte doch eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer erfolgen, dann erfolgt dies im Rahmen einer vertraglichen Regelung mit dem Empfänger und auch nur im notwendigen Umfang (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).

Speicherdauer

  • Buchhaltungsdaten: 7 Jahre gemäß § 132 BAO 
  • Bewerbungsdaten: bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens 
  • Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung 
  • Gewinnspiel- und Kontaktformulardaten: nach Abschluss gelöscht

Betroffenenrechte

  •  Auskunft, Berichtigung, Löschung 
  •  Einschränkung der Verarbeitung 
  •  Widerspruch gegen Verarbeitung 
  •  Datenübertragbarkeit 
  •  Widerruf der Einwilligung 
  •  Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich oder vertraglich erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Vertragserfüllung nicht möglich.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Bei Bonitätsprüfung und personalisierter Werbung können automatisierte Verfahren eingesetzt werden. Eine manuelle Überprüfung ist möglich.

Kategorien personenbezogener Daten bei indirekter Erhebung (Art. 14 DSGVO)

  • Name, Anschrift, Kontaktdaten 
  • Bonitätsinformationen 
  • Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten)

Quelle der Daten bei indirekter Erhebung

  • Wirtschaftsauskunfteien 
  • öffentliche Register 
  • technische Logdaten beim Besuch der Website