Datenschutz
Verantwortlicher
Ströck Brot GmbH
FN 196998d
Johann-Ströck-Gasse 1
1220 Wien
T: +43-1-204 39 99-0
F: +43-1-204 39 99-5406
E: datenschutz@stroeck.at
Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite verarbeitet Daten ausschließlich im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), des EU Data Act und des AI Act. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie unter eur-lex.europa.eu.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen, um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie
- die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Betroffenenrechte
Nach der EU Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.
Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein E-Mail an datenschutz@stroeck.at oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon oder direkt vor Ort) oder durch eine Mitteilung per Post oder Telefax (+43-1-204 39 99-0) sowie auch über das Kontaktformular der Website ausüben.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
→ Informationsauskunft gemäß Art 13 und 14 DSGVO
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme, Bestellung, Bewerbung
Personenbezogene Daten, die Sie uns über Kontaktformulare, Bewerbungsformulare oder das B2B-Portal übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Vertragserfüllung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist (z. B. Zustellung durch Lieferanten).
Bonitätsprüfung
Bei Zahlung auf Rechnung behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Dabei werden personenbezogene Daten an ein externes Dienstleistungsunternehmen übermittelt. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Datenlöschung und Aufbewahrung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht. Buchhaltungsdaten werden gemäß § 132 BAO für 7 Jahre gespeichert.
Datenübermittlung in Drittländer
Die von uns erhobenen Daten werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Sollte doch eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer erfolgen, dann erfolgt dies im Rahmen einer vertraglichen Regelung mit dem Empfänger und auch nur im notwendigen Umfang (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).
Einsatz von KI-Systemen
Falls automatisierte Entscheidungsfindung oder KI-gestützte Prozesse (z. B. bei Bonitätsprüfung oder personalisierter Werbung) eingesetzt werden, erfolgt dies transparent und unter Berücksichtigung Ihrer Rechte gemäß AI Act.
Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Sie können die Erfassung durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installierte Browser-Plugin verwenden.
Social Plugins
Wir verwenden Plugins von Facebook, YouTube, Twitter. Beim Besuch unserer Seiten können Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Details finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
- https://www.facebook.com/privacy
- https://policies.google.com/privacy
- https://twitter.com/privacy
Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt (SSL). Unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung erfolgt eine Meldung an die Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO.
Datenverarbeitung gemäß EU Data Act
Gemäß dem EU Data Act informieren wir Sie über die Verarbeitung von Daten, die durch die Nutzung unserer digitalen Dienste und vernetzten Systeme entstehen:
1. Welche Daten werden erhoben?
Wir erfassen insbesondere:
- Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Seitenaufrufe)
- Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
- Standortdaten (sofern aktiviert)
- Eingabedaten in Formularen (z. B. Kontakt- und Bewerbungsdaten)
2. Wie werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden entweder lokal auf unseren Servern oder bei vertraglich gebundenen Dienstleistern gespeichert. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben (z. B. § 132 BAO) oder dem jeweiligen Verarbeitungszweck.
3. Wer hat Zugriff auf die Daten?
Zugriff haben ausschließlich:
- autorisierte Mitarbeiter:innen von Ströck
- vertraglich gebundene IT- und Cloud-Dienstleister
- ggf. externe Partner im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder vertraglicher Vereinbarungen
4. Wie können Sie auf Ihre Daten zugreifen oder sie löschen?
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit jederzeit ausüben:
- per E-Mail an: datenschutz@stroeck.at
- über das Kontaktformular auf unserer Website
- telefonisch oder postalisch (siehe Abschnitt „Betroffenenrechte“)
5. Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich:
- zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
- zur Vertragserfüllung (z. B. Bestellungen, Bewerbungen)
- zur Analyse und Optimierung der Website
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
6. Dienstqualität
Wir gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Systeme. Bei technischen Einschränkungen informieren wir Sie transparent über mögliche Auswirkungen auf die Datenverarbeitung.
7. Transparenz bei Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
- bei gesetzlicher Verpflichtung
- bei vertraglicher Vereinbarung mit dem Empfänger
- nach vorheriger Information und Einwilligung
8. Technische Anforderungen
Unsere Systeme sind nach dem Prinzip „Access by Design“ gestaltet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format (z. B. CSV, JSON) anzufordern.
9. Verbot missbräuchlicher Vertragsklauseln
Wir verzichten auf Klauseln, die Ihren Zugang zu Daten unangemessen einschränken. Alle Vereinbarungen zur Datenverarbeitung sind fair, transparent und nicht diskriminierend.