Zum Inhalt springen
Tisch und Bett zum Mitnehmen

Tisch und Bett zum Mitnehmen

Warum es lohnt, in eine gute Picknickdecke zu investieren.

Die Briten haben bekanntlich nicht das beste Wetter, aber umso mehr Begeisterung für die Schönheit der Natur – und dafür, wie sie sich mit anderen Freuden wie einem romantischen Tête-à-Tête samt Champagner und feinem Imbiss kombinieren lässt. Die Erfindung der Picknickdecke aus dicker, weicher Wolle, aber mit wasserdichter Unterlage ist natürlich eine britische. Sie verwandelt Wald und Wiese, Seeufer und Aussichtsfelsen mit einer Handbewegung in einen exklusiven Speisesaal. Bett im Kornfeld ist sie aber ebenso – ganz ohne nassen Po!

TEXT SEVERIN CORTI, FOTO LUKAS LORENZ

Wer „Asterix“ liest, weiß es schon lange: Die spinnen, die Briten. Eines aber muss man ihnen lassen: Die Freuden des Lebens lassen sie sich nicht von Nebensächlichkeiten wie den Launen der Natur schmälern. Von Gummistiefeln bis Picknickkoffer, von Sonnenhut bis Klappstuhl: In Sachen Ideen, wie sich die Schönheit der Welt unabhängig vom Wetter genießen lässt, ist das Inselvolk von jenseits des Kanals ziemlich unerreicht.

Es ist also nur konsequent, dass die Idee einer Picknickdecke mit wasserdichter Unterlage aus dem Nordwesten von Wales stammt: spektakuläre Landschaft, prachtvolle Küste, aber halt auch immergrüne, saftige Wiesen dank immerwährendem Ausgesetztsein den Tiefdrucksystemen des Nordatlantiks. Wer die Momente zwischen den Regengüssen für beschauliches Picknicken nutzen will, der braucht Ideen, wie sich das auch ohne die Unannehmlichkeit eines feuchten Hinterteils bewerkstelligen lässt.

Die Wollweberei Tweedmill Textiles im walisischen Flint, romantisch am Ufer des River Dee gelegen, fertigt diese unverwüstlichen Wolldecken mit wasserdichter Unterlage schon seit Jahrzehnten in bewährter Qualität. Mit einem formschönen Gurt für praktisches Verstauen und Transport versehen, können sie wie ein Kissen am Hintersitz des Autos verstaut werden – stets bereit, bei Picknickbedarf und schönem Sonnenuntergang herausgeholt, mitgenommen und an der schönsten Stelle des Spaziergangs ausgebreitet zu werden.

Gute Unterlage
Es muss nicht immer das ganz feine Picknick mit Delikatessen und Champagner sein, um sich am Busen der Natur niederzulassen: Mit so einer Picknickdecke in der Hinterhand wird auch die Schinkensemmel samt Limonade, die man sich als schnelle Jause geholt hat, zu einer denkwürdigen Mahlzeit. Eventuelle Flecken sind kein Problem – die Decke kann mitsamt der fix vernähten Unterlage aus Polyester im Wollwaschgang gereinigt werden.

Romantische Gemüter ahnen es schon: So eine weiche Decke, die die Feuchtigkeit von unten abhält, kann bei akuten Frühlingsgefühlen – Stichwort gegenseitiges Vernaschen – auch ganz ohne feste Nahrung als wunderbar weiche Unterlage herhalten. In diesem Sinne: Genießen Sie den Frühling!

PICKNICKDECKE „BLOK“ VON TWEEDMILL TEXTILES

Oben weiche, feste Wolle, unten eine Schicht wasserdichtes Polyester, dazu ein praktischer Gurt, mit dem sich die Picknickdecke aus Wales ebenso einfach wie formschön verzurren und transportieren lässt: Wer die „Blok“ von Tweedmill Textiles am Hintersitz liegen hat, dem eröffnen sich prachtvolle Picknickplatzerl plötzlich wie von selbst. Sehr komfortabel für zwei Personen, bei drei wird es kuschelig.

Sind Sie neugierig, wie angenehm es sich auf dieser Decke picknicken lässt? Dann spielen Sie schnell bei unserem Gewinnspiel mit! Wir verlosen dieses Prachtexemplar unter unseren Lesern.
Viel Glück und guten Appetit!

Picknickdecke „Blok“, € 159,- bei manufactum.at

Gewinnspiel-Formular

Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
* Markierte Felder sind Pflichtfelder.

Vielen Dank!

Danke für Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel, Sie werden im Falle eines Gewinnes von uns schriftlich benachrichtigt.