Der Verein
Der Arbeiterschwimmverein (ASV-Wien) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und ist einer der traditionsreichsten Sportvereine in Wien. Am Anfang galt es möglichst große Teile der Bevölkerung im Sinne einer volksbildnerischen Maßnahme der gesunden Bewegung des Schwimmsports zuzuführen. Doch in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg wandelte sich das Ziel immer mehr in die Richtung des reinen Sportvereins mit allen seinen Ausprägungen vom Hobby- über den Leistungs- bis zum Spitzensport.
Ströck unterstützt die Sportlerinnen und Sportler des ASV-Wien in der Disziplin Wasserball. Aktuell besuchen 16 Burschen Sportschulen und trainieren unter Cheftrainer Mike Fasching bis zu 9 x pro Woche.
Der ASV-Ströck-Wien verzichtet bewusst auf bezahlte Legionäre und investiert in den hauptamtlichen Trainer (eine Investition, die leider in keiner Förderung berücksichtigt wird) und somit in die Entwicklung eines auch international wettbewerbsfähigen Nachwuchses.
12.01.2025: Sieg im Supercup – Alpe Waterpolo League
ASV-Ströck-Wien gewinnt am Samstag in der Alpe Waterpolo League in der Grazer Auster gegen VK Dolphin Rijeka mit 17:7, unterliegt Sonntag zwar Tabellenführer HAVK Mladost Zagreb nach spannendem Spiel knapp mit 9:10 (2:2, 2:2, 4:4, 2:1) bleibt aber auf Kurs ins Final Six.
Details: Total Waterpolo
09.12.2024: Sieg im Supercup
Im gestrigen Supercupspiel ASV-Ströck-Wien gegen WBV Graz in der Grazer Auster (in Wien dzt. keine solche Veranstaltung möglich, Sportstadt Wien) konnte sich der ASV nach anfängliche Problemen (1:3 Rückstand zu Beginn) aber einem fulminanten 3. Viertel (6:0) schlussendlich deutlich mit 17:7 durchsetzen und den 4. Titel in Folge auf nationalem Niveau einfahren!! Der WBV Graz, der sich zu Beginn aufgrund unseres jungen Teams siegessicher gab, war am Ende entsprechend niedergeschlagen. Mit den Köstlichkeiten von „Ströck“ wurde direkt nach dem Spiel entsprechend gefeiert.
In den Einzelbildern Sergej Milosevic unser Kapitän und Botond Sarandi, beide Schüler im Ballsportgymnasium und Stützen unseres Teams. Überhaupt waren in der Aufstellung 5 aktuelle und mit Marko Budija und Mladen Savic 2 vormalige Sportschüler vertreten, der Altersschnitt war mit genau 20 Jahren entsprechend niedrig. Dazu kamen mit Milan Dukic und Damian Jovandic zwei Spieler, die von unserem Trainer Mike Fasching wesentlich geformt wurden. Im Mannschaftsfoto kniend v.l.n.r.: Marko Budija, Luka Secerovic, Daniel Pourazim, Sergej Milosevic, Luka Curcic, Vlado Vranjes, Mladen Savic, stehend v.l.n.r.: Mike Fasching, Adam Mitruk, Damian Jovandic, Milan Duzkic, Botond Sarandi, Alexandr Krupar, Benjamin Komsic.
Erfolge 2023/24
-
Staatsmeister bei den Herren
-
OSV-Cup Sieger bei den Herren
-
Alpe Waterpolo League 4.Platz
-
Österreichischer Meister in den Nachwuchsklassen U19, U17, U15, U13, und U14 Damen
-
2.Platz Staatsmeisterschaften Damen
Erfolge 2022/23
- 1. Platz U12, U15, U17, U19, Damen Bundesliga, Herren Cup, Herren Supercup
- 2. Platz U13, U21 Damen, Herren Bundesliga
- 3. Platz U11
Erfolge 2021/22
- 1. Platz in der U11, U12, U17, U19, Damen Bundesliga, Damen Cup
- 2. Platz in der U15, U21 Damen
- 3. Platz in der U13 und Herren Bundesliga
Erfolge 2020/21
- 2. Platz Herrenbundesliga
- 1. Platz OSV-Cup (Titelverteidigung)
- 2. Platz Damenbundesliga
- 2. Platz U21 Damen
- 1. Platz Regionalliga Ost
- 1. Platz U19
- 1. Platz U17
- 1. Platz U15
- 1. Platz U13
- 2. Platz U12
- 1. Platz U11
Erfolge 2019/20
- 1. Platz Herrenbundesliga (1. Staatsmeister für den ASV-Ströck-Wien bei den Herren seit 2006!)
- 1. Platz OSV-Cup , damit das Double!!
- 2. Platz Damenbundesliga
- 1. Platz Regionalliga Ost
- 1. Platz U19
- 1. Platz U17
- 2. Platz U15
- 3. Platz U13
- 2. Platz U12
- 1. Platz U11
Erfolge 2018/19
- 2. Platz Herrenbundesliga
- 3. Platz Damenbundesliga
- 1. Platz (ohne Punkteverlust) Regionalliga Ost
- 1. Platz (ohne Punkteverlust) U19
- 1. Platz (ohne Punkteverlust) U17
- 1. Platz (ohne Punkteverlust) U15
- 1. Platz (ohne Punkteverlust) U13
Erfolge 2018
- Herren BL 3. Platz, Anschluss an die Spitze (mit dem jüngsten Team und den meisten Eigenbauspielern) gefunden und gegenüber dem Vorjahr um 1 Platz verbessert,
- Damen BL 2. Platz, wie im Vorjahr,
- Sieg im U23 Cup,
- U 19 2. Platz, voriges Jahr nicht vertreten,
- U17 und U15 1. Platz, und jeweils den Titel verteidigt,
- U13 und U12 3.Platz, wie im Vorjahr,
- Regionalliga 1.Platz und den Titel verteidigt.