Äthiopien Sidamo, ein echtes Geschmackserlebnis
Speciality Coffee eröffnet eine neue Dimension des Kaffeegenusses. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte – von fruchtigen Noten wie schwarzer Johannisbeere oder Marille bis hin zu feinen Anklängen von Bergamotte.

Unser Spezialitätenkaffee zeichnet sich durch seine herausragende Qualität, komplexe Aromen und ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel von Körper, Säure und Nachgeschmack aus. Dafür müssen auch die Bohnen bei der Bewertung durch Spezialisten mindestens 80 von 100 möglichen Punkten erzielen.
Probieren Sie es selbst und entdecken Sie, wie facettenreich Kaffee sein kann! Unseren Speciality Coffee erhalten Sie ab sofort in der Filiale Okirchergasse im Kaffeehaus und To Go in folgenden Varianten:
- Doppelter Espresso
- Flat White
- Starker Brauner
- Long Black
Brew Ratio für alle Sorten: Aus 19 g Bohnen extrahieren wir 38 g Espresso




Alt Wien Kaffee – Wiener Kaffeekultur in Perfektion
Seit über zwei Jahrzehnten steht Alt Wien Kaffee für erstklassigen Kaffee, handwerkliche Röstkunst und gelebte Wiener Kaffeetradition. Die Bohnen stammen aus den besten Anbaugebieten der Welt und werden in Wien mit viel Sorgfalt und Leidenschaft geröstet. Ob Espresso, Filterkaffee oder Wiener Melange – bei Alt Wien Kaffee finden Kaffeeliebhaber höchste Qualität und einzigartigen Geschmack.
Seit Eröffnung des Ströck Feierabend Landstraße zeichnet Alt Wien Kaffee auch für den Kaffeegenuss in den Ströck Feierabend Restaurants und Bäckereien verantwortlich und hat auch exklusiv für uns den „Wiener Kaffee“ kreiert, den wir dort servieren.
Sonnberg Roast – exklusiv kreiert für unsere Filiale Obkirchergasse am Sonnbergmarkt
Der Name kommt, abgeleitet vom Sonnbergmarkt, ein Marktplatz im 19. Wiener Gemeindebezirk am Sonnbergplatz bei der Obkirchergasse und damit mitten im dicht besiedelten Wohngebiet. Er entstand zwischen den beiden Weltkriegen und stellt die wichtige Nahversorgerfunktion dar, die für die Anrainer beim Einkaufen hilfreich ist. Unter dem Label Sonnberg Roast servieren wir Ihnen in Zukunft ausgewählte internationale Kaffeespezialitäten.
Äthiopien Sidamo Bio FAIRTRADE
Dieser Kaffee wächst in Sidamo, der südlichsten und produktivsten Kaffeeregion des Landes, wo ideale Klimabedingungen für den Kaffeeanbau herrschen wie ausgiebiger Regen, optimale Temperatur und nährstoffreiche Böden.
Die Bergamotte in der Nase macht den Sidamo zum Earl Grey unter den Kaffees,
mit ähnlich viel Balance und Markanz.
- Kontinent: Afrika
- Land: Äthiopien
- Region: Sidamo, Äthiopien auf 1.600-1.900 m Meereshöhe
- Zertifizierung: BIO, Fairtrade
- Zusammensetzung: 100 % Arabica
- Stärke: Mittel
- Varietät: Heirloom
- Sensorik:
- Nase: Marillenmarmelade, Flieder, Biskuit.
- Gaumen: Schwarztee, Bergamotte, Milchkaramell.
- Abgang: süß und sanft.
- Prozess: Gewaschen

Der Kaffee wird in klein bäuerlicher Produktion den BIO—und FAIRTRADE Standards entsprechend kultiviert. Gewaschene Sidamos zeichnen sich durch eine feine, weinige Note mit süßen Zitrusspitzen aus und einer angenehmen Balance zwischen Körper und Säure.
Es handelt sich hierbei um Specialty Coffee (Q-Score über 80), von einer großen Kooperative, der Sidama Coffee Farmers Cooperative Union, die über 80.000 Mitglieder hat.
Er wird als moderner Espresso geröstet, was bedeutet, dass er kürzer als klassische Espressosorten wie der Ströck-Wiener Kaffee geröstet wird. Während klassische Kaffees etwa 18 Minuten in unserer Loring-Röstmaschine geröstet werden, verbringt der Sidamo nur etwa 14-15 Minuten in der Trommel.
Die kürzere Röstung bewirkt, dass fruchtige, süßsäuerliche und/oder florale Aromen und Geschmäcker erhalten bleiben – bei einer längeren Röstung werden diese in trockenere, nussige, schokoladige Aromen und Geschmäcker umgewandelt.
Kaffeeland Äthiopien
Äthiopien wird als Heimat des Kaffees bezeichnet. Es geht die unbewiesene Geschichte, dass einem Hirten mit Namen Kaldi auffiel, dass seine Ziegen unüblich aktiv waren und auch in der Nacht nicht zur Ruhe kamen, da sie die roten Früchte eines Kaffeestrauchs gefressen hatten. Wie scheinbar zu dieser Zeit üblich, begab sich der Hirte daraufhin in ein Kloster und berichtete dem Abt von seiner Beobachtung. Die Mönche forschten und entdeckten, dass man die gerösteten Bohnen als Aufguss trinken konnte und dadurch mehr Energie zum Beten hatte.
Heutzutage ist Äthiopien einer der wichtigsten Produzenten von Arabica-Kaffees – zurzeit weltweit an 5. Stelle – mit einer beeindruckenden Vielfalt an unterschiedlichen Sorten, die meist von Kleinbauern angebaut werden. Derzeit arbeiten 15 Millionen Menschen direkt oder indirekt in der Kaffeeproduktion, die mehr als ein Viertel der Jahresexporte des Landes ausmacht.
Wussten Sie schon?
Im Allgemeinen und natürlich im Besonderen bei Specialty Coffee werden Verkostungsnotizen oder Aroma/Flavor Descriptions nicht anhand von Espresso gemacht, sondern durch Cupping (verkosten wie eine Suppe mit Löffel und auf Basis von Filterkaffee), um alle Nuancen einzufangen.