
Geschichte
Der Schachklub Kittsee wurde nach jahrelanger Stilllegung im Dezember 2014 von Dir. Josef Kovacs und Mag. Roman Hauswirth neu gegründet und als ordentlicher Verein bei der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See gemeldet.
Der Verein widmet sich vor allem der Jugendförderung mit dem Fernziel des Aufbaus einer Kampfmannschaft mit Teilnahme an den Meisterschaften des Burgenländischen Schachverbands (BSV)
Somit gibt es wöchentliches intensives Training sonntags von 10:30 bis 12:30 in unserem Klublokal – derzeit im großen Saal des Gasthauses SKERLAN.
Um das Erlernte auch in der Praxis anzuwenden, veranstaltet Trainer und Obmann Dir. Josef Kovacs jährlich das große „Kittseer Ströck – Schachturnier“ für Kinder und Erwachsene, zu dem sich erfreulicherweise immer ca. 60 Spieler und Spielerinnen einfinden.
Neue SpielerInnen willkommen!
Hierbei und auch bei unseren Trainings das ganze Jahr hindurch sind alle schachinteressierten Jugendlichen und Erwachsenen immer herzlich willkommen!! Wir freuen uns über jeden neuen Spieler und jede neue Spielerin!!
Unser Vereinstrainer – immerhin 2-facher Ex-Landesmeister – wird jedem Anfänger gerne das „Königliche Spiel“ erklären und das Können der Erwachsenen und fortgeschrittenen Spieler zu verbessern versuchen.
Kontakt
SCHACHKLUB KITTSEE
Obmann Dir. Josef Kovacs
Obere Hauptstraße 18
A-2421 Kittsee
0670 – 50 6 3210
02143 – 2732
Mail: schachklub.kittsee@gmx.at und josef.kovacs1955@gmail.com
Bildergalerie
Alter Schachklub Kittsee“ – aufgenommen 1974 im Klublokal Gasthaus Eduard FORSTNER ( Obere Hauptstraße 13, 2421 Kittsee)



Aktuelles / Presse
Landessieger im Schulschach
Bei der Siegermannschaft von Neusiedl/See im heurigen SCHULSCHACH-LANDESBEWERB waren von 8 Teilnehmern 4 Spieler des SCHACHKLUBS KITTSEE vertreten!!

Burgenländische Jugendschachrallye 2023





9. Kittseer Ströck-Schachturnier 2022
Am Samstag, dem 01. Oktober 2022, ging das traditionelle „9. Kittseer STRÖCK – Schachturnier“ in Kittsee über die Bühne – erstmals im wunderschönen barocken „Haberlandt-Festsaal“ unseres Schlosses. Das Interesse am „Königlichen Spiel“ zeigt deutlich nach oben und so gab es heuer ein sensationell großes Teilnehmerfeld: Veranstalter Dir. Josef Kovacs konnte 84 Spielerinnen und Spieler – davon erfreulicherweise 36 Jugendliche – begrüßen. Schiedsrichter war wieder Reinhold Achs – staatlich geprüfter Schachtrainer.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Getränke, Imbisse und Mehlspeisen wurden von einem engagierten, kleinen Mitarbeiterteam gratis an alle Teilnehmer verteilt. Nach der offiziellen Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Johannes Hornek wurden in 3 Runden Schnellschach á 20 Minuten die Sieger im ERWACHSENENBEWERB und im getrennt durchgeführten JUGENDBEWERB ermittelt. Bei den ERWACHSENEN ( 48 TeilnehmerInnen ) teilten sich den ersten Platz 4 Spieler: In allen 3 Runden waren siegreich Mag. Martin Eder, Helmut Moritz, Rastislav Bury (aus Kittsee) sowie Aron Pongo (Schachklub Kittsee, 14 Jahre).
Den geteilten Sieg im JUGENDBEWERB erkämpften sich punktegleich mit 3 aus 3 Ralph Eder vom SV Pamhagen sowie Matus Belan und Maksym Slavskyi – beide vom Schachklub Kittsee. Als bestes Mädchen wurde Sophie Lahl (SK Parndorf) ausgezeichnet. 7 Kinder konnten sich über den Sieg in ihrer jeweiligen Alterskategorie freuen: U14 Franz-Xaver Rauch (SK Parndorf), U12 Oliver Bernat (SK Kittsee), U11 Patrick Kracalik (SK Kittsee), U10 Marc Lahl (SK Parndorf), U9 Laura Strangl (SK Kittsee), U8 Ella Loibl (SK Parndorf), U7 Martin Wagner (SK Kittsee).
Nach Überreichung der Pokale und Urkunden, der Geld- und Sachpreise und der vielen Geschenke an alle (!) TeilnehmerInnen ließen es sich 30 SpielerInnen nicht nehmen, einmal gegen einen Ex-Vize-Jugendweltmeister und 4-fachen Ex-Jugendeuropameister (Schnell- und Blitzschach) anzutreten! Diese SIMULTAN-SHOW von IM Florian MESAROS endete mit 27 Siegen und 4 Remisen für den Internationalen Schachmeister! Einen halben Punkt erkämpften der für den SK Parndorf spielende Hainburger Helmut Moritz, der für Purbach-Donnerskirchen spielende Darius Noori, MK Mag. Martin Eder vom SV Pamhagen sowie in der längsten Partie des Turniers – der Spielertrainer des Schachklubs Kittsee Dir. Josef Kovacs.
Das Turnier – bei dem wieder die Firma STRÖCK-Brot mit Gratis-Verpflegung für das leibliche Wohl sorgte – war wieder großartige Werbung für den Schachsport! Viel Spaß hatten auch die kleinsten Besucher, denen auf der Bühne ein großes Outdoor-Schach mit Riesenfiguren zur Verfügung stand (von der Dr. M. O. Hatzl-Stiftung)! Im kommenden Jahr wollen alle TeilnehmerInnen wieder anreisen und sich die vielen Preise und Geschenke – gesponsert von zahlreichen Firmen, Instituten, Unternehmen und Weinbauern – wieder sichern – vor allem aber, um das mittlerweile bereits familiäre und sportlich faire Ambiente dieser Veranstaltung wieder zu genießen!!










17.10.2022 – Landesmeistertitel für den Schachklub Kittsee
Exakt 50 Jahre nach Erringung eines Schach – Jugendlandesmeister-Titels ( damals Josef Kovacs im Jahre 1972 mit 17 Jahren) kann der SCHACHKLUB KITTSEE wieder 2 Riesenerfolge punkto Jugendarbeit und Nachwuchsförderung feiern: Maksym SLAVSKYI gewann am vergangenen Wochenende bei den JUGEND-LANDESMEISTERSCHAFTEN in Pamhagen das Turnier in der Kategorie U10 und Laura STRANGL wurde in der Kategorie Mädchen U10 Landesmeisterin!
10.10.2022 – 2. Meisterschaftsrunde 9. Oktober 2022
Gratulation an die Mannschaften Ströck Kittsee I und II zu den Erfolgen in der zweiten Runde. Ströck Kittsee II 2:2 mit den schwarzen Steinen gegen ASV Nickelsdorf, Ströck Kittsee I besiegt Hornstein mit 2,5 : 1,5.
Aufstellungen:
Ströck Kittsee II (zuhause gegen ASV Nickelsdorf)
- Slavsky Maksym
- Strangl Michal
- Gehringer Johann Dr.
- Bernat Daniel
Ströck Kittsee I (auswärts gegen ASKÖ SK Hornstein)
- Pongo Aron
- Kovacs Josef, Dir.
- Gradinger Michael BI
- Schindler Frank
25.09.2022 Sensationeller Start in die Meisterschaft!
Ströck Kittsee II siegte heute in der 1. Runde auswärts bei Parndorf 2,5 : 1,5 (2. Klasse Nord) und Ströck Kittsee I gewann zuhause gegen Purbach/ Donnerskirchen mit 4 : 0
Herzlichen Glückwunsch an alle 8 Spieler!
19.09.2022 Schachklub Kittsee: Endlich Meisterschaft!
Nach langjähriger Pause und Neugründung des Schachklubs im Dezember 2014 spielt Kittsee ab heuer (Start 25. September 2022) wieder in der Meisterschaft des Burgenländischen Schachverbands (BSV) mit!
Nach 7-jährigem intensivem Training mit der Jugend kann Trainer Dir. Josef Kovacs sogar 2 Mannschaften aufbieten! STRÖCK KITTSEE I wird in der 1. Klasse Nord antreten und STRÖCK KITTSEE II wird in der 2. Klasse Nord spielen.
Selbstverständlich werden auch unsere jungen Nachwuchsspieler eingesetzt (die Jüngsten sind 10 Jahre!), damit sie Erfahrung und ELO – Punkte sammeln können! Die JUGENDFÖRDERUNG wird ja in unserem Klub groß geschrieben – daher gibt es auch regen Zustrom aus den umliegenden Gemeinden (!)
Wir hoffen natürlich auf einen erfolgreichen Start und dass wir uns in beiden Spielklassen etablieren können!
Die Mannschaft STRÖCK KITTSEE I spielt zu Hause im Klublokal Gasthaus SKERLAN, Hauptplatz 20) gegen die Spielgemeinschaft Purbach / Donnerskirchen.
Geplante Aufstellung :
Brett 1 : FINK Helmut ( 1530 ELO )
Brett 2 : SLAVSKYI Maksym ( 1380 ELO, Jugendspieler, 10 Jahre )
Brett 3 : Dir. KOVACS Josef ( 0 ELO )
Brett 4 : FABO Juraj ( 0 ELO )
Mannschaftsführer: Dir. Josef Kovacs
Die Mannschaft STRÖCK KITTSEE II spielt auswärts in Parndorf.
Geplante Ausstellung :
Brett 1 : PONGO Aron ( 1680 ELO, Jugendspieler, 14 Jahre )
Brett 2 : Mag. Roman Hauswirth( 0 ELO )
Brett 3 : STRANGL Michal ( 0 ELO )
Brett 4 : Hauswirth Maximilian ( 858 ELO, Jugendspieler, 10 Jahre)
Mannschaftsführer: Mag. Roman Hauswirth.
Bei der Meisterschaft kommen digitale Schachuhren DGT 2010 zum Einsatz.
Bedenkzeit-Modus bei der Meisterschaft: 90min für 40 Züge +30min bis Ende der Partie, zuzüglich für jeden Zug 30 Sekunden
8. Kittseer Ströck-Schachturnier
U16 Müllner Maximilian – 3 Punkte, U14 Wagner Nico – 3, U13 Kracalik Patrik – 2, U12 Wagner Daniel – 2, U11 Uhl Joshua – 2, U10 Hauswirth Maximilian – 2, U9 Fabóová Lara – 1, U8 Janaci Jasmina und Strangl Laura – jeweils mit 1 Punkt.
Schachmeister! Den Ehrenpunkt erkämpfte der für den SK Parndorf spielende Hainburger Helmut Moritz.
Bericht: Dir. Josef Kovacs – Veranstalter und Turnierdirektor








