Wir haben uns ideale Toppings für fünf klassische Ströck-Brote überlegt.
ILLUSTRATIONEN OLGA KAWACIŃSKA

Dieses klassische Kasten-Vollkornbrot mit Einkorn, Roggen, Leinsamen und Sonnenblumenkernen ist nach skandinavischem Vorbild gebacken: ausgesprochen saftig, hat dank der vielen Kerne ganz wunderbaren Biss. Ideal für ein nach Smørrebrød-Manier reichhaltig belegtes Butterbrot – zart geräucherte Makrele, ordentlich Schnittlauch und Radieschen obenauf, dazu ein halbes, wachsweich gekochtes Ei: mächtiges Sandwich!

Ein Sauerteigmischbrot mit besonders langer Teigführung, knusprig, luftig, unheimlich geschmackvoll – und zu 30 Prozent aus Brot vom Vortag gemacht. Dank Roggenanteil und intensivem Geschmack ideal als klassisches Grilled Cheese Sandwich, vielleicht mit Kimchi für zusätzliche Würze. Oder Sie versuchen es auf die amerikanische Art mit knuspriger Erdnussbutter und Erdbeermarmelade?

Ein Weizen-Sauerteigbrot wie kein anderes. Dieser unerhört saftige, knusprige Laib mit den charakteristisch großen Poren, von der Flamme geküsst, wird im historischen Holz-Brotbackofen der denkmalgeschützten Bäckerei in Kittsee gebacken, wo die Geschichte der Bäckerei Ströck einst ihren Anfang nahm. Ist frisch wie auch als Toast, mit salzigem wie auch mit süßem Topping gleichermaßen zu empfehlen. Achtung: Nicht zu viel drauflegen, der Belag sollte hier nur Würze sein. Großes Brot!

Dieses kraftvolle und doch flaumige reine Roggenbrot macht sich besonders gut mit deftigen Toppings.
Grammelschmalz wäre eine Idee, eventuell mit reifem Quargel und etwas Zwiebel obendrauf? Oder knusprig geröstet, mit einer Knoblauchzehe abgerieben und mit gegrilltem Knochenmark getoppt? Es geht aber auch ganz einfach mit frischer Sauerrahmbutter und einem guten Emmentaler oder Appenzeller!

Dieses langsam gereifte Brot hat Walnuss mit eingebacken, was neben dem besonderen Aroma auch für köstlichen Crunch sorgt. Unwiderstehlich zu würzigem Käse. Tipp: Feigenmarmelade oder Quittengelee harmonieren ganz außerordentlich mit Blaukäse. Aber gebackene Rote Rüben, Topfen und Chili-Honig passen auch ganz herausragend.