Zum Inhalt springen
Big Guys Eat Big

Big Guys Eat Big

Coach Marianne Pahkala achtet auf Fitness und Ernährung der Vienna Vikings.

Wer auf dem Platz regelmäßig Leistung bringt, muss auch richtig fit sein. Da gehört natürlich auch die richtige Ernährung dazu. Wir haben Coach Pahkala bei einem gemeinsamen Essen im Ströck-Feierabend nach Ihren Empfehlungen für eine passende Ernährung befragt.

Gesund essen und eine gute Ernährung für Profis vor und nach dem Spiel (bzw. vor und nach dem Training bei Hobby-Sportlern) muss nicht kompliziert sein. Worauf es wirklich ankommt ist eine gute Balance zu halten.

Vor einem Spiel oder Training ist es besonders wichtig, genug zu trinken, und ausreichend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, die am besten leicht verdaulich sein sollten. Viele bevorzugen es aufgrund der stimulierenden Wirkung, auch etwas Koffein in Form von Tee oder Kaffee zu sich zu nehmen – so kann auch ein kaltes Teegetränk mit etwas Fruchtsaft gleichzeitig auch Vitamine und Antioxidantien liefern. Bestimmte Brotsorten liefern den Athleten die benötigten Kohlenhydrate für die bevorstehende körperliche Anstrengung. Salzige Kohlenhydrate wie etwa Brezeln oder Laugenkipferl sind ebenfalls keine schlechten Optionen, da Salz Muskelkrämpfen vorbeugt. Ein Sandwicht mit Gemüse und einer Proteinquelle ist beispielsweise eine großartige Möglichkeit, vor dem Spiel aufzutanken. Direkt vor Spielen würde ich jedenfalls ein Sandwich mit Ei einem mit Fleisch vorziehen, da die Eier leichter und schneller verdaulich sind als Fleisch.

Während eines Spiels oder eines langen Trainings sind schnell verfügbare Kohlenhydrate mein Tipp um die Athleten in Form zu halten – hier ist Zucker essentiell! Kleine Happen von süßen Mehlspeisen können hier dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel hoch zu halten um auf dem Feld über Stunden die nötige Leistung zu bringen.

Bei der Ernährung nach Spielen ist es am wichtigsten, die verbrauchten Nährstoffe wieder aufzufüllen. Hier sollte eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten im Vordergrund stehen – so wie auch die Versorgung mit genug Flüssigkeit wie Wasser oder anderen Getränken, je nach Vorliebe. Hier ist zum Beispiel ein etwas reichhaltigeres Sandwich oder eine Bowl mit Huhn, Gemüse und guten Fetten (wie Avocado) eine gute Option.

Aber das Allerwichtigste ist es, sich auch ab und zu etwas zu gönnen, sei es nun ein Muffin nach dem Spiel oder ein süßes Croissant nach einer langen Arbeitswoche – sich nicht völlig einzuschränken und auf Essen zu verzichten, dass man wirklich gern hat und genießt, ist der Schlüssel um langfristig mit der gesamten Ernährung in der Spur zu bleiben.

Über Coach Marianne Pahkala

Coach Pahkala coacht in der laufenden European League of Football Saison die Unit der Runningbacks und ist für das In-Season Strength & Conditioning zuständig. Sie ist der einzige weibliche Coach im Staff von Head Coach Chris Calaycay.

Die 26jährige Finnin wechselte von den amtierenden National Champions, den Georgia Bulldogs zu den amtierenden ELF Champs nach Wien.

Der Hunger nach Weiterbildung sowie das Ergreifen von Gelegenheiten, auch wenn deren Umstände noch so fordernd und deren Chancen oft minimal waren, haben die vergangenen Jahre von Pahkala stark geprägt und ihren unbedingten Durchhaltewillen bestätigt. Mit Erfolg. Mittlerweile blickt sie auf Stationen bei den Bucharest Rebels, den Jousters in der Spring League (nun USFL), an der Rice University oder an der University of Nebraska zurück. Zusätzlich konnte sich Erfahrungen und Know-How während ihrer Sommer-Praktika bei den Kansas City Chiefs (2017), den Detroit Lions (2019) und den Washington Commanders (2020) sammeln. 2021 war Coach Pahkala eine von nur 32 Teilnehmerinnen beim NFL Women’s Careers in Football Forum.